Ihre Hausverwaltung in Karlsruhe
homewise ist Spezialist für die Hausverwaltung von kleinen Immobilien bis 50 Einheiten. Wir bieten an 20 Standorten von der Nebenkostenabrechnung bis zur Objektbetreuung ein umfassendes Angebot aus einer Hand.
Warum vertrauen über 1.300 Kunden homewise?
- Top 5 Hausverwaltung in Deutschland
- Feste Ansprechpartner
- Zertifiziert nach §26a
- Vollständige finanzielle Transparenz
- Aktive Einbindung in Entscheidungen
- Einfache Gebührenordnung
- Zugriff auf alle Dokumente
- Maßgeschneiderte Lösungen
- Verwaltung von Eigentumswohnungen & Mehrfamilienhäusern
- Individuelle Handlungsfreigaben wählbar
Neben privaten und gewerblichen Kunden verwalten wir auch für öffentliche und soziale Einrichtungen wie den Landesverband Baden-Württemberg e.V. des Deutschen Roten Kreuzes. Mit maßgeschneiderten Lösungen stellen wir sicher, dass Ihre Immobilien bei homewise bestens aufgehoben sind.
Wir zählen zu den Top 5 bestbewerteten Hausverwaltungen in Deutschland auf Trustpilot. Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement für exzellenten Service und Kundenzufriedenheit. Vertrauen Sie auf homewise – ein Unternehmen, das von seinen Kunden besonders geschätzt wird.
Wie funktioniert homewise?
Unser POD-System garantiert Ihnen durchgehend zuverlässige Betreuung: Ihr fester Kundenberater ist Ihr zentraler Ansprechpartner und stellt sicher, dass alle Ihre Anliegen bearbeitet werden. Selbst bei Abwesenheit wird Ihr Anliegen nahtlos von einem Teammitglied aus demselben POD übernommen. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie immer eine Rückmeldung erhalten und alles effizient geregelt wird.
Die Kundenbetreuung ist fester Ansprechpartner. Lösungsorientiert koordiniert sie alle Vorgänge zwischen Eigentümern, Mietern und internen Fachabteilungen.
Unsere Objektbuchhalter verwalten die Objektfinanzen und stimmen sich mit Ihrem Kundenbetreuer ab, sodass Sie weniger Kontaktpunkte und stets den richtigen Ansprechpartner haben.
Unser spezialisiertes Abrechnungsteam erstellt fristgerecht Ihre Nebenkostenabrechnung und beantwortet Rückfragen kompetent und rechtssicher.
Unsere Vermietungsabteilung übernimmt die Neuvermietung und Wohnungsübergabe, unterstützt von unseren Objektbetreuern vor Ort, die Mängel aufnehmen und notwendige Reparaturen koordinieren.
Verwaltete Objekte in Karlsruhe
Technische/WEG Betreuer in Karlsruhe
Mitarbeiter gesamt
Zufriedene Kunden gesamt
Die positiven Kundenbewertungen auf Trustpilot, Google und ImmoScout24 bestätigen, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind. Unsere Kunden schätzen besonders unsere Zuverlässigkeit, Professionalität und den persönlichen Service.
Unsere Preise für die Hausverwaltung in Karlsruhe
Bei homewise bieten wir klare und faire Preise für unsere umfassenden Dienstleistungen an. Ob kaufmännische Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung, Mietverwaltung oder WEG-Verwaltung – wir haben die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse. Unsere Preisgestaltung ist transparent, damit Sie genau wissen, welche Leistungen Sie erhalten. Entdecken Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Immobilie zuverlässig und professionell zu verwalten.
KAUFMÄNNISCHE
BETREUUNG
ab 15 €
pro Monat & Einheit
- Mieteingangsprüfung und Mahnwesen
- Erfassen und Prüfung von Rechnungen
- Erstellen der Nebenkostenabrechnungen
- Optimierung von Versorgerverträgen
- ...
VERWALTUNG
KOMPLETT
ab 25 €
pro Monat & Einheit
- Kaufmännische Betreuung
- Veranlassung von Reparaturen
- Ansprechpartner für Mieter
- Objektbegehungen
- Einholung von Kostenvoranschlägen
- ...
RUND-UM-SORGLOS
VERWALTUNG
Preis
auf Anfrage
- Verwaltung Komplett
- Mietgarantie durch homewise
- Übernahme von Sachschäden
- ...
Was zeichnet die Fächerstadt Karlsruhe aus?
Karlsruhe ist mit seinen knapp 310.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg und Teil der trinationalen Metropolregion Oberrhein. Karlsruhe hatte lange Zeit den Status einer Juristen- und Beamtenstadt inne. In der Fächerstadt befindet sich neben dem Bundesverfassungsgericht auch der Bundesgerichtshof und die Generealstaatsanwaltschaft. Dieser staatliche Schwerpunkt prägte lange Zeit das Bild der Stadt nach außen. Mit dem Wachstum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Hochschule Karlsruhe und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wuchs die Stadt in den letzten Jahrzehnten zu einer begehrten Studentenstadt heran. Wie wirkt sich das auf den Immobilienmarkt aus?
Wie gestaltet sich der Immobilienmarkt in Karlsruhe?
Karlsruhe ist als wachsende Studenten- und Gründungsstadt ein beliebter Anlaufpunkt für Erststudierende, Berufseinsteiger und junge Paare. Dementsprechend gestaltet sich auch der Immobilienmarkt: Karlsruhe gilt, wie die meisten Großstädte Baden-Württembergs als relativ teuer. Hinzukommt, dass in Karlsruhe der Immobilienmarkt faktisch kaum reguliert wird. Verfügbares Grundstück wird rasch aufgekauft, sodass das Angebot knapp ist. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist in Karlsruhe ebenfalls ein Problem. Das Verhältnis zwischen Nachfrage und Angebot liegt teilweise bei zehn zu eins, in manchen Toplagen sogar noch höher. Das treibt wiederum die Preise in die Höhe. Die Stadt Karlsruhe hat in der Vergangenheit zahlreiche Sanierungs- und Neubaumaßnahmen ergriffen, das prominenteste Beispiel ist der „City-Park“ in der Karlsruher Oststadt. Dabei sind besonders die West- und Oststadt bei Investoren beliebt: In der Weststadt gibt es im sog. Musikerviertel sanierte Jugendstilvillen zu hohen Preisen. Im ehemaligen Arbeiterviertel der Oststadt entsteht mit dem „City-Park“ ein Neubaugebiet, das mit sanierten Bauten lockt. Für eine ausführliche Information bezüglich Preise und Kosten einer Hausverwaltung kontaktieren Sie uns gerne.
Gruppe | Bevorzugtes Viertel |
Singles | Südstadt |
Paare | Weststadt |
Familien | Rüppur |
Studenten | Oststadt |
Senioren | Waldstadt |
Karlsruhe als Wirtschaftsstandort:
Karlsruhe ist Sitz des drittgrößten Energielieferanten EnBW und dem größten Drogeriemarkt der Bundesrepublik DM. Der Konzern Siemens ist mit einem seiner ältesten Werke der größte private Arbeitergeber in der Stadt, 4.500 Menschen sind bei Siemens in Karlsruhe angestellt. Die United Internet AG, die Dachgesellschaft von Marken wie 1&1, Web.de und GMX betreibt in Karlsruhe das größte Rechenzentrum Europas. Karlsruhe ist daher vor allem ein Sitz von Unternehmen der Informationstechnologie, was sich auch am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wiederspiegelt, das größtenteils technische Studiengänge am Campus Süd anbietet. Das KIT beschäftigt knapp 10.000 Mitarbeiter, wobei ein Großteil davon am ehemaligen Kernforschungszentrum am Campus Nord untergebracht sind. Weitere große Arbeitgeber sind der Frankfurter IT Dienstleister Feducia & GAD IT AG, Dr. Wilmar Schwabe, die Landesbank Baden-Württemberg, die L-Bank, die BBBank und die BGV.
Karlsruhe galt Anfang des 20. Jahrhunderts neben Dortmund und München als drittgrößter Bierstandort Deutschlands, diese Zeiten sind zwar vorbei, aber Spuren sind noch erkennbar. Mit der Privatbrauerei Hoepfner und dem Hatz-Moninger Brauhaus, gibt es zwei industrielle Brauereien mit überregionaler Bekanntheit. Zusätzlich gibt es mit dem Vogel Bräu und dem Kühlen Krug zwei Vorreiter der regionalen Hausbrauereien.
Besonderheiten auf dem Immobilienmarkt in Karlsruhe:
Die Kaufpreise für Immobilien in Karlsruhe sind überdurchschnittlich hoch. Gerade in den innerstädtischen Bezirken Weststadt, Oststadt, Innenstadt-West und Innenstadt-Ost ist Eigentum regelmäßig ausverkauft oder nur zu astronomischen Preisen verfügbar. In der Innenstadt-West kostet der Quadratmeter im Schnitt 4.000€. Günstigere Preise gibt es in Rintheim, mit 2.224€.
Da die Kaufpreise rasant steigen, lohnt sich in Karlsruhe die Mietrendite zunehmend nicht mehr. Die beste Mietrendite können Anleger in Rintheim mit durchschnittlich 5,16% erzielen, das schlechteste Ergebnis erzielt die Innenstadt-West mit ca. 2,65% für Eigentumswohnungen. Mehrfamilienhäuser haben eine durchschnittliche Rendite von 4%. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, denn Karlsruhe hat mit der Kombilösung und der U-Strab zwei Bauprojekte, die die Attraktivität der Stadt für Neubürger und Touristen erhöhen soll.
Beliebte Gegenden für einen Häuserkauf sind in Randlagen zu finden. In Durlach am Geigersberg kostet eine Jugendstilvilla zwischen zwei und drei Millionen Euro. Die Miete ist in Durlach, im Stadtvergleich recht günstig. Für 8,50€ pro Quadratmeter wohnt man hier vergleichsweise preiswert.
Der Immobilienmarkt in Karlsruhe gestaltet sich dementsprechend als sehr angespannt. Dennoch können Anleger besonders in Randlage noch interessante Objekte erwerben und in bestimmten Vierteln auch profitable Mietrenditen erzielen.
Die Suche nach einer passenden Hausverwaltung:
Bei dem Erwerb einer neuen Immobilie haben viele Eigentümer Probleme eine profesionelle Hausverwaltung zu finden. Neben der Reputation und dem Service spielt natürlich auch der Preis bei der Suche nach einer Hausverwaltung eine ROlle. Im Durchschnitt liegt der Preis einer Hausverwaltung in Karlsruhe bei durchschnittlich 37,30€ bei Objekten mit weniger als drei Einheiten. Bei luxuriösen Objekten liegt der Preis bei ca. 52,20€ pro Einheit, in unteren Preissegmenten bei 29,80€ pro Einheit. Objekte mit Einheiten zwischen 5-20 Einheiten fallen dabei schon deutlich günstiger pro Einheit aus: Im Schnitt zahlt der Vermieter hier 27,60€ pro Einheit
Einheiten in einem Objekt | ≤3 | ≤5 | 5-20 |
Durchschnittpreis in € | 37,3 | 35,3 | 27,6 |
Preisobergrenze in € | 52,2 | 49,4 | 38,6 |
Preisuntergrenze in € | 29,8 | 28,2 | 22,1 |
Sie überlegen sich eine Immobilie in Karlsruhe zu erwerben oder suchen eine kompetente und professionelle Hausverwaltung? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns Ihnen helfen sich optimal aufzustellen.