Ihre Hausverwaltung in Münster
homewise ist Spezialist für die Hausverwaltung von kleinen Immobilien bis 50 Einheiten. Wir bieten an 20 Standorten von der Nebenkostenabrechnung bis zur Objektbetreuung ein umfassendes Angebot aus einer Hand.
Warum vertrauen über 1.300 Kunden homewise?
- Top 5 Hausverwaltung in Deutschland
- Feste Ansprechpartner
- Zertifiziert nach §26a
- Vollständige finanzielle Transparenz
- Aktive Einbindung in Entscheidungen
- Einfache Gebührenordnung
- Zugriff auf alle Dokumente
- Maßgeschneiderte Lösungen
- Verwaltung von Eigentumswohnungen & Mehrfamilienhäusern
- Individuelle Handlungsfreigaben wählbar
Neben privaten und gewerblichen Kunden verwalten wir auch für öffentliche und soziale Einrichtungen wie den Landesverband Baden-Württemberg e.V. des Deutschen Roten Kreuzes. Mit maßgeschneiderten Lösungen stellen wir sicher, dass Ihre Immobilien bei homewise bestens aufgehoben sind.
Wir zählen zu den Top 5 bestbewerteten Hausverwaltungen in Deutschland auf Trustpilot. Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement für exzellenten Service und Kundenzufriedenheit. Vertrauen Sie auf homewise – ein Unternehmen, das von seinen Kunden besonders geschätzt wird.
Wie funktioniert homewise?
Unser POD-System garantiert Ihnen durchgehend zuverlässige Betreuung: Ihr fester Kundenberater ist Ihr zentraler Ansprechpartner und stellt sicher, dass alle Ihre Anliegen bearbeitet werden. Selbst bei Abwesenheit wird Ihr Anliegen nahtlos von einem Teammitglied aus demselben POD übernommen. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie immer eine Rückmeldung erhalten und alles effizient geregelt wird.
Die Kundenbetreuung ist fester Ansprechpartner. Lösungsorientiert koordiniert sie alle Vorgänge zwischen Eigentümern, Mietern und internen Fachabteilungen.
Unsere Objektbuchhalter verwalten die Objektfinanzen und stimmen sich mit Ihrem Kundenbetreuer ab, sodass Sie weniger Kontaktpunkte und stets den richtigen Ansprechpartner haben.
Unser spezialisiertes Abrechnungsteam erstellt fristgerecht Ihre Nebenkostenabrechnung und beantwortet Rückfragen kompetent und rechtssicher.
Unsere Vermietungsabteilung übernimmt die Neuvermietung und Wohnungsübergabe, unterstützt von unseren Objektbetreuern vor Ort, die Mängel aufnehmen und notwendige Reparaturen koordinieren.
Verwaltete Objekte in Münster
Technische/WEG Betreuer in Münster
Mitarbeiter gesamt
Zufriedene Kunden gesamt
Die positiven Kundenbewertungen auf Trustpilot, Google und ImmoScout24 bestätigen, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind. Unsere Kunden schätzen besonders unsere Zuverlässigkeit, Professionalität und den persönlichen Service.
Unsere Preise für die Hausverwaltung in Münster
Bei homewise bieten wir klare und faire Preise für unsere umfassenden Dienstleistungen an. Ob kaufmännische Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung, Mietverwaltung oder WEG-Verwaltung – wir haben die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse. Unsere Preisgestaltung ist transparent, damit Sie genau wissen, welche Leistungen Sie erhalten. Entdecken Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Immobilie zuverlässig und professionell zu verwalten.
KAUFMÄNNISCHE
BETREUUNG
ab 15 €
pro Monat & Einheit
- Mieteingangsprüfung und Mahnwesen
- Erfassen und Prüfung von Rechnungen
- Erstellen der Nebenkostenabrechnungen
- Optimierung von Versorgerverträgen
- ...
VERWALTUNG
KOMPLETT
ab 25 €
pro Monat & Einheit
- Kaufmännische Betreuung
- Veranlassung von Reparaturen
- Ansprechpartner für Mieter
- Objektbegehungen
- Einholung von Kostenvoranschlägen
- ...
RUND-UM-SORGLOS
VERWALTUNG
Preis
auf Anfrage
- Verwaltung Komplett
- Mietgarantie durch homewise
- Übernahme von Sachschäden
- ...
Was macht die Stadt mit Münsteraner Tatort und Münsteraner Käse so interessant?
Münster hat wie wenig andere deutsche Städte den Ruf einer großen Universitätsstadt, zumindest nach außen. Mit mehr als 60.000 Studenten bei 300.000 Einwohnern machen die Studenten einen sehr hohen Anteil der Bevölkerung aus. Doch auch abseits davon bietet Münster ein interessantes Stadtgebilde und einen historischen Kern, der der Gemeinde ein unverwechselbares Flair beschert. Aber wie gestaltet sich der Immobilienmarkt in Münster und was gilt es für Anleger zu beachten?
Was gilt es auf dem Immobilienmarkt in Münster zu beachten?
Wer an Münster denkt hat verschiedene Bilder im Kopf, vielleicht den Münsteraner Tatort mit Axel Prahl oder den würzigen Münsteraner Käse, oder vielleicht auch die Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Münster ist eine vielseitige Stadt, mit einem hohen und diversifizierten Arbeitsmarkt und Kulturangebot. Kein Wunder, dass Wohnen in Münster nicht billig ist. Allerdings verfügt die Stadt über einen stabilen Preisanstieg. Dies liegt unteranderem an dem Wohnmix, studentische Wohnungen sind oft in direkter Nachbarschaft zu Professoren Appartements. Diese Balance könnte jedoch in Zukunft gefährdet sein. Eine Neubauwohnung kostet beispielsweise im Kreuzviertel bis zu 16€, ein Professor kann sich diese Kosten leisten, ein Student hingegen nicht. Bei einer Stadt mit einem so hohen Prozentsatz an Studenten ist das ein Problem, wenn sich die Studenten bald keine Wohnungen mehr leisten können. Hinzu kommt, dass Münster ähnlich wie beispielsweise München kaum noch Gentrifizierung erfährt. Es gibt in Münster faktisch keine schlechten und damit sehr billigen Lagen, daher kennt der Preisanstieg in Münster nur eine Richtung, nämlich nach oben.
Münster bietet gerade zahlungsfreudigen Investoren spannende Investments mit Zukunftspotenzial, einerseits durch die stetig wachsende Universität und zweitens durch den Fakt, dass die Studenten irgendwann auch abschließen werden und damit zahlungsfreudiger werden.
Gruppe | Bevorzugtes Viertel |
Singles | Kreuzviertel |
Paare | Sentruper Höhe |
Familien | Hiltrup |
Studenten | Altstadt |
Senioren | Aasee |
Der Wirtschaftsstandort Münster:
Die größten Arbeitgeber in Münster waren und sind keine Wirtschaftsbetriebe, sondern Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen. Münster trägt nicht umsonst den Titel „Schreibtisch Westfalens“. Zahlreiche Verwaltungsinstitute, Handelsbetriebe, Bildungseinrichtungen und Dienstleistungsunternehmen sind in der Stadt vertreten. Große Industriebetriebe weist die Stadt nicht auf, einzig die Lackproduktion der BASF SE ist in Münster vertreten. Der letzte relevante Zweig ist die Landwirtschaft in den äußeren Bezirken der Stadt.
Die größte Bildungseinrichtung ist die Westfälische Wilhelms Universität Münster, 44.700 immatrikulierte Studenten studieren in verschiedenen Fachbereichen, knapp 8.000 Mitarbeiter zählt die Uni. Mit knapp 15.000 Studenten folgt dich darauf die Fachhochschule Münster, hier arbeiten 1.000 Mitarbeiter.
Münster gilt als bedeutende Handelsstadt in Nordrhein-Westfalen mit einer überdurchschnittlich hohen Einzelhandelskaufkraft. Das Einzugsgebiet Münsters fasst circa 1,5 Millionen Menschen, die im Jahr für hohe Umsätze sorgen.
Besonderheiten auf dem Immobilienmarkt in Münster:
Münster gilt als reiche Stadt, das schlägt sich auch auf dem Immobilienmarkt nieder. Strukturell gesehen, nehmen die Preise vom Altstadt Kern her nach außen ab: Die teuersten Gegenden sind in der Innenstadt anzufinden. Im Quartier Aegidii liegt der Durchschnittspreis bei 4.625€ pro Quadratmeter für eine Bestandswohnung. Die Mieten sind im Vergleich zu umliegenden jedoch geringer, 9,69€ zahlt der Mieter im Durchschnitt für einen Quadratmeter. Die Mietrendite fällt mit 2,51% dementsprechend sehr niedrig aus.
Dicht auf folgt das am Aasee gelegene Schlossviertel, hier zahlt der potentielle Käufer 3.400€ pro Quadratmeter. Je mehr man sich dem Aasee nähert, desto teurer werden die Preise. In der Anette Allee zahlt man für eine Penthouse Wohnung 10.000€ pro Quadratmeter. Diese Preise kann in Nordrhein-Westfalen nur Düsseldorf schlagen. Dementsprechend gestalten sich auch die Mieten im Vergleich zu anderen Vierteln Münsters als recht hoch. Im Schlossviertel zahlt der Mieter 11€ pro Quadratmeter. Die Mietrendite liegt bei 3,88%, was für eine Stadt dieser Größenordnung inzwischen normal ist.
Die höchste Mietrendite erzielt der Anleger im Herz-Jesu Viertel. Mit 4,67% ist das Quartier für Anleger, die mit der Miete kalkulieren der optimale Anlagestandort. Das liegt an den niedrigen Kaufpreisen von 2.300€ pro Quadratmeter und der im Vergleich hohen Miete von 9€.
Münster bietet spannende Anlagemöglichkeiten auf einem stabilen Immobilienmarkt. Allerdings sollten potentielle Anleger auf dem Laufenden bleiben, wie sich der Markt entwickelt.
Die Suche nach einer passenden Hausverwaltung:
Bei dem Erwerb einer neuen Immobilie spielt für viele Eigentümer die Frage nach einer optimalen Hausverwaltung eine wichtige Rolle. Neben der Reputation und dem Service fließt natürlich auch der Preis in die Überlegung mit ein. Im Durchschnitt liegt der Preis einer Hausverwaltung in Münster bei durchschnittlich 29,70€ bei Objekten mit weniger als drei Einheiten. Bei luxuriösen Objekten liegt der Preis bei ca. 41,60€ pro Einheit, in unteren Preissegmenten bei 23,80€ pro Einheit. Objekte mit Einheiten zwischen 5-20 Einheiten fallen dabei schon deutlich günstiger pro Einheit aus: Im Schnitt zahlt der Vermieter hier 22,00€ pro Einheit
Einheiten in einem Objekt | ≤3 | ≤5 | 5-20 |
Durchschnittpreis in € | 29,7 | 28,1 | 22,0 |
Preisobergrenze in € | 41,6 | 39,4 | 30,8 |
Preisuntergrenze in € | 23,8 | 22,5 | 17,6 |
Sie überlegen sich eine Immobilie in Münster zu erwerben oder suchen eine kompetente und professionelle Hausverwaltung? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns Ihnen helfen sich optimal aufzustellen.