1. Was bedeutet die Selbstverwaltung einer WEG?
Die Selbstverwaltung bedeutet, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) sich selbst organisiert – ohne externen Verwalter. Nach § 18 WEG obliegt die Verwaltung grundsätzlich der Gemeinschaft. Gemäß § 9b WEG vertreten alle Eigentümer gemeinsam die WEG nach außen.
Das heißt konkret:
- Alle Entscheidungen müssen gemeinschaftlich getroffen werden.
- Jeder Eigentümer übernimmt Aufgaben der Verwaltung.
- Die Vertretung erfolgt nur gemeinsam.
Das ist vor allem bei kleinen WEGs mit wenigen Parteien theoretisch denkbar – doch selbst hier birgt das Modell erhebliche Risiken.
2. Gesetzliche Hürden: Warum die Reform die Selbstverwaltung erschwert
Die WEG-Reform hat den gesetzlichen Anspruch auf einen professionellen Verwalter gestärkt. Bereits ein einzelner Eigentümer kann nach § 19 Abs. 2 Nr. 6 WEG die Bestellung eines zertifizierten Verwalters verlangen – unabhängig von der bisherigen Verwaltung.
Konkret bedeutet das:
- Selbst bei funktionierender Selbstverwaltung kann ein einzelner Eigentümer auf professionelle Verwaltung bestehen.
- Die Gemeinschaft kann dies rechtlich nicht verhindern.
- Der Anspruch ist jederzeit durchsetzbar.
Fazit: Die Selbstverwaltung ist nicht nur organisatorisch anspruchsvoll – sie steht auch rechtlich auf dünnem Eis.
3. Typische Probleme bei der Selbstverwaltung einer WEG
Fehlende Struktur und unklare Aufgabenverteilung
Eine funktionierende Verwaltung braucht klare Strukturen. In der Praxis fehlt bei der Selbstverwaltung häufig:
- Ein verbindlicher Geschäftsverteilungsplan
- Zuständigkeiten für Buchhaltung, Instandhaltung, Versammlungen etc.
- Kontrolle, ob Aufgaben korrekt und fristgerecht erledigt wurden
Ohne klar definierte Zuständigkeiten bleiben Aufgaben liegen – Streit ist vorprogrammiert.
Interessenkonflikte und persönliche Spannungen
WEGs sind Zusammenschlüsse unterschiedlicher Eigentümer mit verschiedenen Interessen:
- Eigennutzer vs. Kapitalanleger
- Unterschiedliche Vorstellungen bei Sanierungen, Rücklagen, Mieterstruktur
- Persönliche Konflikte erschweren die Zusammenarbeit
Ein externer Verwalter wie homewise kann hier neutral moderieren – und sachliche Entscheidungen im Sinne der Gemeinschaft umsetzen.
Mangel an Fachwissen und rechtlichen Kenntnissen
Eine professionelle Verwaltung erfordert Know-how in:
- WEG-Recht und Vertragsrecht
- Finanzverwaltung, Buchhaltung, Rücklagenplanung
- Technischem Gebäudemanagement
Die meisten Selbstverwaltungen verfügen weder über Fortbildungen noch über geeignete Software oder Erfahrung. Das führt häufig zu:
- Fehlerhaften Wirtschaftsplänen oder Abrechnungen
- Unwirksamen Beschlüssen
- Haftungsrisiken für einzelne Eigentümer
homewise setzt auf zertifizierte Prozesse, geprüfte Partner und moderne digitale Lösungen – für maximale Sicherheit.
Zeitlicher Aufwand ohne Vergütung
Viele Eigentümer unterschätzen den Zeitaufwand:
- Kommunikation mit Dienstleistern
- Organisation von Eigentümerversammlungen
- Erstellung von Abrechnungen und Protokollen
- Reaktion auf rechtliche Anforderungen und Fristen
Selbstverwalter handeln in der Regel ehrenamtlich – ohne geregelte Vergütung. In größeren Gemeinschaften ist das kaum noch praktikabel.
4. Wie homewise die Verwaltung Ihrer WEG vereinfacht
homewise bietet als moderne digitale Hausverwaltung genau die Lösung, die Selbstverwaltungen fehlt:
- Transparente Prozesse und zentrale Dokumentenablage
- Professionelle Finanzverwaltung mit digitalem Zugang für alle Eigentümer
- Zertifizierte Verwalter mit rechtlicher und technischer Expertise
- Rechtssichere Organisation von Beschlüssen, Abrechnungen und Sanierungsmaßnahmen
- Digitale Eigentümerversammlungen und Echtzeit-Kommunikation
Mit homewise bleibt Ihre WEG handlungsfähig, professionell verwaltet – und gleichzeitig transparent für alle Eigentümer.
5. Fazit: Selbstverwaltung ist selten realistisch – homewise ist die Lösung
Die Selbstverwaltung einer WEG klingt gut – ist in der Praxis aber kaum umsetzbar. Rechtliche Rahmenbedingungen, Konflikte, fehlendes Know-how und Zeitmangel machen sie zum Ausnahmefall.
Mit homewise profitieren Sie von moderner, digital unterstützter Hausverwaltung – rechtssicher, effizient und transparent.
Jetzt kostenloses Angebot für Ihre WEG-Verwaltung bei homewise anfordern!