Wenn der Mieter nicht zahlt: So handeln Vermieter richtig

Mieter zahlt nicht: Was Vermieter tun können, wenn Mietzahlungen ausbleiben. Zahlungsausfälle stellen für Vermieter ein großes Risiko dar. Bleibt die Miete aus, entstehen schnell finanzielle und rechtliche Probleme. homewise zeigt, wie Sie professionell und rechtssicher auf Mietrückstände reagieren und zukünftige Zahlungsausfälle vermeiden.
Mieter zahlt nicht: Was Vermieter tun können – rechtssichere Hilfe mit homewise

Wann liegt ein Mietrückstand vor?

Laut Mietvertrag ist die Miete in der Regel bis spätestens zum dritten Werktag des Monats zu zahlen. Erfolgt keine Zahlung, gerät der Mieter automatisch in Zahlungsverzug.

Beispiele:

  • Zahlung am 10. Januar statt zum 3. Januar → Zahlungsverzug
  • Mehrere Monate keine Zahlung → erheblicher Mietrückstand

Bereits ab einem Rückstand von mehr als einer Monatsmiete können ernsthafte Konsequenzen drohen.

Erste Stufe: Zahlungserinnerung

Nicht jeder Rückstand bedeutet böse Absicht. Oft liegen organisatorische oder kurzfristige finanzielle Engpässe vor. Daher sollte zunächst eine sachliche Zahlungserinnerung erfolgen:

  • Schriftliche Mahnung per E-Mail und Brief
  • Zahlungsfrist von ca. 7 Tagen setzen
  • Ruhiger, professioneller Ton

Zweite Stufe: Formelle Mahnung und anwaltliche Unterstützung

Bleibt die Zahlung aus, sollte zeitnah eine formelle Mahnung folgen. Ab diesem Zeitpunkt empfiehlt sich die Einbindung eines Fachanwalts für Mietrecht.

Inhalt der Mahnung:

  • Genaue Forderungshöhe inkl. Kaltmiete, Nebenkosten, Verzugszinsen
  • Letzte Zahlungsfrist setzen
  • Hinweis auf drohende Kündigung bei Zahlungsverweigerung

Mieter zahlt nicht: Wann dürfen Vermieter kündigen?

Laut § 543 BGB darf fristlos gekündigt werden, wenn:

  • Der Mieter mit mehr als einer Monatsmiete zwei Monate hintereinander im Rückstand ist, oder
  • Der Gesamtrückstand zwei Monatsmieten übersteigt.

Beispiel:
Miete: 1.000 € monatlich → Keine Zahlung für Februar und März → Rückstand 2.000 € → fristlose Kündigung möglich.

Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und den Kündigungsgrund genau benennen.

Was passiert bei nachträglicher Zahlung?

Zahlt der Mieter nach Zugang der Kündigung innerhalb von zwei Monaten vollständig, wird die fristlose Kündigung unwirksam. Eine ordentliche Kündigung bleibt aber ggf. weiterhin möglich.

Räumungsklage und Zahlungsklage

Kommt es nicht zur freiwilligen Räumung, bleibt nur der gerichtliche Weg:

  • Räumungsklage beim Amtsgericht einreichen
  • Parallel Zahlungsklage wegen Mietrückständen

Erforderliche Nachweise:

  • Übersicht aller offenen Beträge
  • Zustellnachweis der Kündigung
  • Dokumentation sämtlicher Mahnungen

homewise-Tipp: Frühzeitig juristische Unterstützung einholen.

Mahnbescheid als Alternative

Ein gerichtlicher Mahnbescheid kann in manchen Fällen schneller und kostengünstiger sein und zusätzlichen Zahlungsdruck aufbauen, ohne sofort eine Räumung einzufordern.

Mietausfallversicherung: Wann sinnvoll?

Bei großen Objekten oder wiederholten Mietausfällen kann sich eine Mietausfallversicherung lohnen. Je nach Vertrag übernimmt sie:

  • Mietrückstände
  • Prozess- und Räumungskosten
  • Mietausfälle während der Leerstandszeit

Zahlungsausfälle von Anfang an vermeiden

Prävention ist der beste Schutz vor Mietrückständen:

  • Bonitätsprüfung vor Mietvertragsabschluss (Schufa, Einkommensnachweise)
  • Sorgfältige Mieterauswahl
  • Angemessene Mietkaution vereinbaren
  • Regelmäßige Kommunikation mit Mietern

homewise unterstützt Vermieter bereits im Vermietungsprozess durch professionelle Bonitätsprüfungen und strukturierte Prozesse.

Wie homewise Vermieter entlastet

Mit homewise profitieren Vermieter von:

  • Frühzeitiger Erkennung von Zahlungsproblemen
  • Professionellem Mahnwesen
  • Zusammenarbeit mit Fachanwälten für Mietrecht
  • Unterstützung bei der Forderungsdurchsetzung
  • Lückenloser Dokumentation aller Schritte
  • Schneller Kommunikation mit Mietern

Fazit: Zahlungsausfälle professionell managen mit homewise

Mietrückstände stellen Vermieter vor große Herausforderungen. Mit der Unterstützung von homewise sichern Sie sich professionelle, rechtssichere und transparente Abläufe — und minimieren Zahlungsausfälle dauerhaft.

Jetzt kostenloses Angebot für Ihre Hausverwaltung bei homewise anfordern!

Picture of Janberk Suruh

Janberk Suruh

Profitieren Sie von unserem Fachwissen.

Bleiben Sie bestens informiert über alle wichtigen Themen rund um Immobilien und Verwaltung – mit unserem kostenlosen Experten-Newsletter.

Unsere Hausverwaltung ist ausgezeichnet durch:

Vielen Dank für Ihr Interesse

Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Angebot und bieten
Ihnen anschließend eine Fachberatung an.

Vielen Dank für Ihr Interesse

Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Angebot und
bieten Ihnen anschließend
eine Fachberatung an.