Wohnung geerbt – was tun? 12 Schritte für neue Eigentümer

Wohnung geerbt: 12 Schritte für Eigentumswohnung, Einfamilien‑ & Mehrfamilienhaus Eine Wohnung geerbt – oder sogar ein Einfamilien‑ oder Mehrfamilienhaus? Unabhängig vom Immobilientyp werden Erben plötzlich zu Eigentümern mit neuen Pflichten, Fristen und Kosten. Dieser Leitfaden zeigt in 12 klaren Schritten, worauf Sie achten müssen – egal ob die Immobilie Teil einer WEG ist, unter Sondereigentums­verwaltung (SEV) steht oder als Einzelimmobilie (Mietverwaltung) geführt wird.
Wohnung geerbt: 12 Schritte für ETW, Einfamilien‑ & Mehrfamilienhaus – homewise

Wohnung geerbt – was tun? 12 Schritte für neue Eigentümer

1. Erbschaft annehmen oder ausschlagen

Innerhalb von 6 Wochen müssen Sie entscheiden, ob Sie das Erbe annehmen – und damit auch alle Schulden – oder beim Nachlass­gericht ausschlagen.

2. Grundbuch umschreiben

Erst die Grundbuch­eintragung macht Sie zum rechtlichen Eigentümer. Reichen Sie Erbschein oder notarielles Testament ein; bei mehreren Erben wird eine Erben­gemeinschaft eingetragen.

3. Erbschaftsteuer & Freibeträge prüfen

  • Ehepartner: 500 000 € Freibetrag
  • Kinder: 400 000 €
    Melden Sie den Erwerb innerhalb von 3 Monaten beim Finanzamt; prüfen Sie ggf. Antrag auf Stundung.

4. Unterlagen lückenlos sichern

  • Teilungserklärung + Protokolle (bei WEG)
  • Mietverträge (bei vermieteter ETW oder Haus)
  • Energieausweis, Bau­pläne, Wartungs­nachweise
    Fehlende Dokumente bei Verwalter, Notar oder Vormieter anfordern.

5. Haus‑ oder Mietverwaltung informieren

6. Offene Kosten & Rückstände klären

Erben haften für Hausgeld‑ oder Nebenkosten­rückstände. Lassen Sie sich von der Verwaltung eine Salden­bestätigung geben, damit keine bösen Überraschungen warten.

7. Zustand & Modernisierungsbedarf erfassen

Begehen Sie Wohnung oder Haus zusammen mit einem Sachverständigen. Ein individueller Sanierungs­fahrplan (iSFP) zeigt, welche Maßnahmen sich wann lohnen.

8. Nutzung festlegen: selbst bewohnen, vermieten oder verkaufen

  • Selbstnutzung: Eigenbedarf anmelden, Umbau planen.
  • Vermietung: Bonitäts­prüfung, marktgerechte Miete, rechtssicherer Vertrag.
  • Verkauf: Wertgutachten, Maklerauswahl, Spekulationssteuer beachten.

9. Versicherungen prüfen

Gebäude-, Elementar- und Haftpflicht­versicherung müssen auf den neuen Eigentümer umgeschrieben werden; bei Eigennutzung kommt Hausrat hinzu.

10. Instandhaltungsstrategie & Rücklage

  • Rücklagen­stand prüfen (WEG)
  • Bei Einzel­immobilie eigenes Rücklagen­konto anlegen
  • Langfristigen Modernisierungs­plan (Dach, Heizung, Leitungen) entwickeln

11. Verwaltungslösung wählen

ObjektartPassende VerwaltungLeistungen
Wohnung in WEGWEG‑VerwaltungHausgeld­abrechnung, Beschlüsse, Versammlungen
Einzelne ETWSEVMietinkasso, Nebenkosten­abrechnung, Instandhaltung
Einfamilien-/MehrfamilienhausMietverwaltungKomplettes Miet‑ und Objekt­management

12. Professionelle Hausverwaltung beauftragen

Eine digitale Verwaltung wie homewise schützt Erben vor Fristen­versäumnissen, übernimmt Abrechnungen, koordiniert Handwerker und sorgt für transparente Kommunikation – egal ob WEG, SEV oder Mietobjekt.

Fazit: Mit klaren Schritten sicher durch den Erbfall

Wer seine geerbte Wohnung, sein Haus oder Mehrfamilienhaus strukturiert angeht, vermeidet Haftungs­risiken und unnötige Kosten. homewise bietet das Rundum‑Paket für WEG‑, SEV‑ und Mietverwaltung – digital, transparent, rechtssicher.

Jetzt kostenloses Angebot für Ihre Hausverwaltung bei homewise anfordern!

Rufen Sie noch heute an und vereinbaren
Sie Ihre Objektbegehung

Picture of Janberk Suruh

Janberk Suruh

Profitieren Sie von unserem Fachwissen.

Bleiben Sie bestens informiert über alle wichtigen Themen rund um Immobilien und Verwaltung – mit unserem kostenlosen Experten-Newsletter.

Unsere Hausverwaltung ist ausgezeichnet durch:

Immobilie vermieten mit homewise – Exposé, Mieterauswahl & VertragsserviceWohnung gekauft – erste Schritte für neue Eigentümer – homewise

Vielen Dank für Ihr Interesse

Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Angebot und bieten
Ihnen anschließend eine Fachberatung an.

Vielen Dank für Ihr Interesse

Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Angebot und
bieten Ihnen anschließend
eine Fachberatung an.